Fortbildung für Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter (16h)

Regelmäßige Fortbildungen sind für Betreuungsassistenten nach § 53b SGB XI gesetzlich vorgeschrieben. Sie dienen nicht nur der Aktualisierung von Fachwissen, sondern auch der Sicherstellung einer hohen Qualität der Betreuung und Pflege. Wir bieten diese Pflichtfortbildung mit einem Umfang von 16 Stunden an.

2-tägige Fortbildung für Betreuungskräfte, Betreuungsassistenten und Alltagsbegleiter gemäß § 53 b SGB XI

Das Pflegeversicherungsgesetz verpflichtet alle qualifizierten Betreuungskräfte, Betreuungsassistenten und Alltagsbegleiter nach § 53b SGB XI (ehemals § 53c SGB XI) zu einer jährlichen Fortbildung mit einem Mindestumfang von 16 Stunden. Diese Fortbildung ist entscheidend, um die Qualität der Betreuung und Pflege langfristig zu sichern und den aktuellen gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.

Der Ausbildungsverbund Pflege Gotha und Region bietet in Kooperation mit der GOBI – Private Medizinische Berufsfachschule Gotha jedes Jahr die Möglichkeit, Ihr Fachwissen aufzufrischen und Ihre berufliche Praxis zu reflektieren. Unsere Fortbildung für Betreuungskräfte, Betreuungsassistenten und Alltagsbegleiter unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und Ihre Betreuungskompetenz weiter auszubauen.

Unsere Fortbildung dient nicht nur der Auffrischung von Fachwissen, sondern stellt auch sicher, dass Sie Ihre praktischen Fähigkeiten kontinuierlich verbessern. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und gewährleisten, dass die Betreuung und Pflege den aktuellen Qualitätsstandards entspricht und den individuellen Bedürfnissen der betreuten Personen gerecht wird.

Die Fortbildung wird auf zwei Tage aufgeteilt und umfasst insgesamt 16 Stunden.

  • Nächste Termine

    Die Fortbildung für Betreuungskräfte, Betreuungsassistenten und Alltagsbegleiter umfasst insgesamt 16 Stunden und findet an zwei Tagen statt. Die Fortbildung wird täglich von 8:00 bis 15:30 Uhr durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

    TERMINE FÜR DAS JAHR 2025: 

    06. + 07. Oktober 2025
  • Inhaltliche Schwerpunkte

    In der 16-stündigen Fortbildung aktualisieren Sie Ihren Wissenstand im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und haben die Gelegenheit, Ihre berufliche Praxis zu reflektieren.

    Zu den Themen gehören:

    • Reflexion der beruflichen Praxis – Ressourcen aktivieren
    • Kommunikation mit Demenzerkrankten
    • Pflege und Betreuung im Alltag
    • Validation – Einfühlsame Kommunikation mit Demenzkranken
    • Dokumentation in der Pflege
    • Aktivierung im musischen Bereich – Kreative Ansätze in der Betreuung
    • Abschlussgespräch – Austausch und Feedback
  • Zugangsvoraussetzungen

    Die jährliche Fortbildung richtet sich an bereits qualifizierte Betreuungskräfte, Betreuungsassistenten, Altagsbegleiter nach § 53 b SGB XI.(ehemals § 53c SBG XI)

  • Teilnahmegebühr

    119€ für Verbundmitglieder
    179€ für Nicht-Verbundmitglieder

    Bitten wenden Sie sich bei Interesse direkt an Frau Fuhr-Bodenstein. nancy.fuhr-bodenstein@gobi-gotha.de

Zwei Praxisanleiter tauschen sich aus

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Mehr Flexibiltät und Verantwortung
  • Sonderkonditionen als Mitglied des Ausbildungsverbundes
  • Jährliche Pflichtfortbildung bei uns möglich
  • Schulungen sind Inhouse möglich

Melden Sie ich jetzt für die Forbildung für Betreuungskräfte, Betreuungsassistenten und Alltagsbegleiter (m/w/d) an!

Ihre Bewerbung

Sie interessieren sich für eine Ausbildung als Pflegefachmann bzw. Pflegfachfrau? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung und wir finden gemeinsam mit Ihnen den passenden Ausbildungsplatz!

Unsere Kontaktdaten

Ausbildungsverbund Pflege für
Gotha & Region
c/o Gothaer Bildungsgesellschaft mbH
Bürgeraue 2 | 99867 Gotha

Nancy Fuhr-Bodenstein
Leiterin Ausbildungsverbund
Fon:  03621 / 423-122
Mobi: 0170 / 7278958
Mail: nancy.fuhr-bodenstein@gobi-gotha.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
7:30 Uhr – 16:00 Uhr

Freitag
7:30 Uhr – 14:00 Uhr